GESCHÄFTSFÜHRUNG

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Die Pekabex-Gruppe wird von Managern geleitet, die langjährige Erfahrung in der Vorfertigungsbranche mit praktischen Managementkenntnissen in Bezug auf Modernisierung und Umstrukturierung von Unternehmen, Verwaltung von Fusionen und Beschaffung von Finanzmitteln für Projekte und Unternehmungen verbinden.

Geschäftsführung der Pekabex-Gruppe:

Robert Jędrzejowski

Geschäftsführer Pekabex S.A.,
Mitglied der Geschäftführung Pekabex Development sp. z o.o.,
Vorstandsmitglied der Pekabex Inwestycje II S.A.

Absolvent der Maria Curie-Skłodowska-Universität in Lublin. 1996 schloss er sein Studium der Rechtswissenschaften an der Fakultät für Recht und Verwaltung mit Magisterdiplom ab. Seit 1994 besitzt er eine Börsenmaklerlizenz und 2011 erhielt er eine Insolvenzverwalterlizenz. Er verfügt über langjährige Managementerfahrung, die er sowohl als geschäftsführender Gesellschafter (Geschäftsführer) von Sovereign Capital als auch als Mitglied der Leitungsorgane einzelner Portfoliounternehmen von Sovereign Capital gesammelt hat. Seit 2007 war er Mitglied des Vorstands von Pekabex S.A., seit 2015 ist er Vorstandsvorsitzender.

Przemysław Adam Borek

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Pekabex S.A.
Vorstandsvorsitzender der Pekabex Bet S.A.,
Vorstandsmitglied der Pekabex Pref S.A.
Vorstandsmitglied der Pekabex Inwestycje II S.A.

Als Absolvent der Technischen Universität Gdańsk schloss er 1995 sein Studium an der Fakultät für Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Bauwesen ab und erwarb den Magisterdiplom im Hoch- und Ingenieurbau. In den Jahren 1995-2002 arbeitete er als Assistent an der Technischen Universität Gdańsk am Lehrstuhl Metallkonstruktionen und Management im Bauwesen und erstellte zahlreiche technische Studien und Gutachten. Er beteiligte sich auch an dem Autorenprojekt für ein Reservoir mit einem Volumen von 75 Tausend m3, das in Weißrussland durchgeführt wurde. 1996 absolvierte er ein Pädagogisches Aufbaustudium an der Fakultät Management und Wirtschaft der Technischen Universität Gdańsk. Przemysław Borek seit 1999 hat Zulassung zur uneingeschränkten Planung im Fachgebiet Baukonstruktionen. Praktische Fähigkeiten in Bezug auf Planung und Analyse sowohl von Stahl- als auch Stahlbetonkonstruktionen bei der Ausübung der Tätigkeit im Rahmen des eigenen Planungsbüros ARC Projekt. Seit 2002 arbeitete er an der Position des Projektleiters bei Ergon Poland sp. z o.o., in den Jahren 2003-2007 als Handelsdirektor, der die Strukturen und die Marktposition der neu eröffneten polnischen Niederlassung der Firma Ergon baute. Der Jahresumsatz wurde damals von 7 Mio. PLN auf 114 Mio. PLN erhöht. Seit 2008 ist er mit der Pekabex-Gruppe verbunden, wo er Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft Pekabex-Bet ist. Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft Pekabex S.A. seit 2015.

Beata Żaczek

Stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Pekabex S.A.
Vorstandsmitglied der Pekabex Bet S.A.,
Vorstandsmitglied der Pekabex Pref S.A.
Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft Kokoszki Prefabrykacja S.A.,
Vorstandsmitglied der Pekabex Inwestycje II S.A.

Absolventin der Leon Koźmiński-Hochschule für Unternehmertum und Verwaltung Fakultät Marketing und Management mit dem Schwerpunkt Finanzen und Rechnungswesen und absolvierte auch ein Aufbaustudium im Bereich Finanzmanagement. Sie absolvierte das Managementprogramm an der University of California. Die Kenntnisse und Erfahrung sammelte sie in internationalen Unternehmen in den Bereichen Bauwesen, Immobilienverwaltung, Automobilbau, Marketing und Werbung auf mit Finanzen verbundenen Posten, zunächst als Finanzcontrollerin und später als Finanzdirektorin und Vorstandsmitglied. Sie verfügt über Kenntnisse in den Bereichen Finanzen, Controlling, Buchhaltung (einschließlich IAS/IFRS-Standards und transfer pricing), Steuern, Korporationsrecht sowie IT-Tools zur Unterstützung von Analyse und Berichterstattung. Beata Żaczek Begann ihre Karriere bei Hydrobudowa-6 S.A. (Bilfinger Berger-Gruppe). Seit 2009 war sie mit der Pekabex-Gruppe verbunden, zunächst als Mitglied des Aufsichtsrats und später als Finanzdirektorin/ Vorstandsmitglied / CFO in der Pekabex-Gruppe. Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft Pekabex S.A. seit 2015.

Tomasz Seremet

Członek Zarządu Pekabex S.A.,
Członek Zarządu Pekabex Bet S.A.
Członek Zarządu Pekabex Pref S.A.

Als Absolvent der Technischen Universität Poznań schloss er das Studium an der Fakultät für Bauwesen, Architektur und Umwelttechnik mit dem Schwerpunkt Bauwesen ab und erwarb den Magisterdiplom im Hoch- und Tiefbau. Darüber hinaus verfügt er über uneingeschränkte Bauzulassung zur Planung und Leitung von Bauarbeiten im Bereich Hoch- und Tiefbau sowie über Chartered Engineer of Engineers Ireland CEng MIEI-Zertifikat. Tomasz Seremet begann seine Karriere als Planerassistent im Planungsbüro Biuro Projektowe Pekabex S.A. in den Jahren 1999-2000. In den Jahren 2000-2005 arbeitete er im Ingenieurbüro Biuro Inżynierskie Projekta sp. z o.o. (das zu der niederländischen Gruppe Bartels Engineering BV gehört). Seit 2010 ist er mit der Pekabex-Gruppe verbunden.

Christophe Carion

Vorstandsvorsitzender der CNP sp. z o.o.
Vorstandsmitglied der Pekabex Pref S.A.

Absolvent vom De Nayer Instituut (Belgien). Er schloss sein Studium im Jahr 2000 mit dem Magisterdiplom für Bauingenieurwesen (Master of Science Building Engineering) ab. Er begann seine Karriere als Projektingenieur bei Ergon NV mit Sitz in Belgien in den Jahren 2000-2008. Bei Ergon sp. z o.o. arbeitete er in den Jahren 2002-2005 als Unterstützung der Planungsabteilung und in den Jahren 2005-2007 bekleidete er die Funktion des Produktionsdirektors. Bei der Pekabex-Gruppe ist er für die Bereiche Produktion und Investitionen zuständig.

Leszek Legat

Mitglied des Vorstands der Gesellschaft Kokoszki Prefabrykacja S.A.
Direktor der Abteilung Projektabwicklung Niederlassung Gdańsk

Absolvent der Fakultät für Technologie und Organisation im Bauwesen an der Technischen Universität Gdańsk. Während seines Studiums und als Absolvent sammelte er seine Erfahrung in der schwedischen Bauindustrie.
In den Jahren 2006-2009 arbeitete er in der Beschaffungsabteilung der Fa. NCC, wo er für Projekte im Zusammenhang mit Stahlbeton- und Stahlkonstruktionen zuständig war. Im August 2009 begann er seine Tätigkeit bei Pekabex, indem er die Niederlassung in Gdańsk gründete und anschließend Aufträge auf dem skandinavischen Markt gewann. Zurzeit ist er für den Verkauf und die Realisierung von Objekten in diesem geografischen Gebiet zuständig; Der Umsatz der Pekabex-Gruppe auf dem schwedischen Markt lag 2017 bei über 30%.

Andrzej Marczak

Mitglied des Vorstands der Gesellschaft Kokoszki Prefabrykacja S.A.
Direktor des Standorts Gdańsk

Er schloss die Fachschule für Bauwesen in Szczecin mit dem Schwerpunkt Vorfertigung von Bauelementen und dann im Jahr 1987 sein Magisterstudium an der Fakultät für Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Szczecin sowie ein Aufbaustudium an der Technischen Universität Szczecin mit derm Schwerpunkt Management im Bauwesen ab. Er besitzt uneingeschränkte Bauzulassung . In den Jahren 1991-1996 war er Leiter des Vorfertigungswerks bei Szczecińskie Przedsiębiorstwo Budownictwa Przemysłowego ESPEBEPE S.A. Von 1996 bis 2015 war er bei Przedsiębiorstwo Budowlano-Montażowe „SCANBET“ Sp. z o.o. als Direktor des Vorfertigungswerks und stellvertretender Geschäftsführer der Gesellschaft tätig. In den Jahren 2014-2017 war er Mitglied des Bezirksrats der Westpommerschen Bezirkskammer der Bauingenieure. Seit 2015 bekleidet er bei Pekabex S.A. die Funktion des Direktors des Vorfertigungswerks in Gdańsk und Vorstandsmitglieds von KOKOSZKI PREFABRYKACJA S.A. Privat ist er Ehemann, Vater von zwei Kindern und seit kurzem Großvater.

Anna Jaroszuk 

Vorstandsmitglied der Pekabex Bet S.A.

Sie ist Absolventin der Technischen Universität Lublin und schloss 2005 ihr Studium an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Sanitärtechnik, Fachrichtung Bauwesen, mit den Schwerpunkten Bautechnik und -organisation ab. Sie absolvierte ein Aufbaustudium: an der Wirtschaftsuniversität Poznań „Projektmanagement (2010-2011) und an der Hochschule für Bankwesen „Managementpsychologie“ (2013/2014). Im Jahr 2006 begann sie ihre berufliche Karriere bei Ergon Poland sp. z o.o. als Assistentin des Projektleiters und dann ab 2007 als Projektleiterin. Seit 2008 ist sie in den Strukturen der Pekabex-Gruppe als Leiterin der Abteilung Projektabwicklung, dann als Direktorin dieser Abteilung und Betriebsdirektorin tätig. Zu den größten von Anna Jaroszuk abgewickelten Projekten gehören: Stadion Narodowy (Nationalstadion), wo Pekabex der Hauptauftragnehmer für die vorgefertigten Tribünen und die vorgefertigte Tragkonstruktion des Stadions und des Spielfelds war, sowie der Tunnel unter dem Fluss Martwa Wisła in Gdańsk – wo die Firma für die Herstellung der vorgefertigten Tunnelverkleidung verantwortlich war.

Edward Więcek

Mitglied der Geschäftführung Pekabex Development sp. z o.o.

Im Jahr 2001 schloss er sein Studium an der Warschauer Technischen Hochschule, Fakultät für Bauingenieurwesen, ab, und 2004 absolvierte er das Executive MBA-Programm an derselben Hochschule. Er verfügt über eine uneingeschränkte Bauzulassung in den Bereichen Planung und Bauleitung. Er ist seit 1996 mit dem Immobilienmarkt verbunden und begann seine Arbeit bei Wacetob. Anschließend war er in der Planungsabteilung JW. Construction tätig und in den Jahren 2000-2003 arbeitete er für den saudischen Stahlkonstruktionshersteller Zamil Steel. Ab 2003 arbeitete er in der Maschinenbaubranche für den finnischen Hersteller Tecwill OY. In den folgenden Jahren konzentrierte er sich auf die Verwaltung von Wohn-, Hotel- und Gewerbeprojekten – für Militärische Soziale Wohnungsbaugesellschaft Wojskowy TBS Kwatera (2004-2006), Coteba (2006-2007), Hill International (2007-2014) und Skanska Residential (2014-2018), wo er seit 2015 als Vorstandsmitglied tätig ist. Bei der Pekabex-Gruppe ist er für die Wohnungsbauaktivitäten zuständig.

Piotr Witkowski

Mitglied der Geschäftführung Pekabex Development sp. z o.o.

Er studierte an der Warschauer Universität, Fachrichtung Rechtswissenschaften, und an der Hochschule für Wirtschaft, Fachrichtung für Finanzen und Bankwesen, und schloss beide Studiengänge mit dem Magisterdiplom ab. Er begann seine berufliche Karriere beim Fonds Sovereign Capital, wo er zunächst als Projektmanager (project manager), dann als stellvertretender Direktor (associate director) und schließlich als Vorstandsmitglied Umstrukturierungsprojekte leitete und an der Verwaltung der Portfoliounternehmen des Fonds beteiligt war. Seit 2007 ist er mit der Pekabex-Gruppe verbunden, wo er als Berater, Direktor der Rechtsabteilung und aktuell als Direktor für Entwicklung tätig ist, der für Fusionen und Übernahmen zuständig ist. Im Rahmen des Pekabex Development ist er verantwortlich für die Strukturierung von Wohnungsbautransaktionen und das Asset Management.

Detlef Dressel

Vorstandsvorsitzender des Leitungsorgans der Gesellschaft FTO Fertigteilwerk Obermain GmbH, die von Pekabex S.A. am 28. Dezember 2020 übernommen wurde. Er ist seit der Gründung der Gesellschaft FTO im Jahr 2001 ihr Geschäftsführer. Die Gesellschaft FTO hat ihren Sitz in Marktzeuln (Bayern) und stellt Fertigteile für den Bau von Produktions- und Lagerhallen, Wohngebäuden und Einkaufszentren sowie vorgefertigte Brückenelemente her. Zugehörige Dienstleistungen des Unternehmens sind Logistik und Montage.
Seit dem 28. Dezember 2020 in der Pekabex-Gruppe.

  • Piotr Taracha – VORSITZENDER DES AUFSICHTSRATES

    Absolvent der Katholischen Universität Lublin. Im Jahr 1993 schloss er sein Studium mit dem Magisterdiplom für Rechtswissenschaften ab. Im Jahr 2001 absolvierte er das MBA-Programm an der Leon Koźmiński-Hochschule für Unternehmertum und Verwaltung . Er war Dozent am Lehrstuhl für Zivilrecht an der Katholischen Universität Lublin. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gesellschaft AUTO-EURO S.A., Sekretär des Aufsichtsrats der Gesellschaft PEPEES S.A., stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gesellschaft Zakłady Przemysłu Ziemniaczanego „Lublin“ sp. z o.o., Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gesellschaft Przedsiębiorstwo Przemysłu Ziemniaczanego „Bronisław“ sp. z o.o. In den Jahren 1998-2002 bekleidete er die Funktion des Direktors des Postbezirks in Lublin bei PPUP Poczta Polska. Seit 2003 ist Herr Piotr Taracha Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft Intrograf Lublin S.A. Das Aufsichtsratsmitglied erfüllt die gesetzlichen Unabhängigkeitskriterien.

    Piotr Cyburt – STELLVERTRETENDER VORSITZENDER DES AUFSICHTSRATES

    Absolvent der Warschauer Hochschule für Wirtschaft. Im Jahr 1980 schloss er sein Studium mit dem Magisterdiplom für Wirtschaftswissenschaften ab. Im Jahr 1987 erwarb er den Doktortitel für Wirtschaftswissenschaften am Institut für Volkswirtschaft, Stipendiat von u.a. Georgetown University, Harvard University und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Volkswirtschaft. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Bankwesen und in der Finanzierung des Immobilienmarktes bei den größten Finanzinstituten auf dem polnischen Markt. In den Jahren 1995-1998 war er stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Polnischen Entwicklungsbank (Polski Bank Rozwoju). Von 1992 bis 1995 war er Führungskraft bei der PBK SA, unter anderem ab 1994 als Mitglied des Vorstands und Bankdirektor. Mitglied von Aufsichtsräten zahlreicher Handelsgesellschaften, darunter der Warschauer Börse. Zurzeit ist er Vorstandsvorsitzender der mBank Hipoteczny und leitet die Bank seit 1999, als die erste spezialisierte Hypothekenbank im Nachkriegspolen – RHEINHYP-BRE Bank Hipoteczny, BRE Bank Hipoteczny und jetzt mBank Hipoteczny SA gegründet wurde. Er ist Mitglied des Rates der Polnischen Bankenvereinigung. Seit 2002 ist er auch Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft Hochtief Polska S.A. und seit 2004 Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft BRE Locum / derzeit Archicom Polska S.Ab/. Herr Piotr Cyburt bekleidet die Funktion des Mitglieds des Aufsichtsrates der Gesellschaft seit April 2016. Das Aufsichtsratsmitglied erfüllt die gesetzlichen Unabhängigkeitskriterien.

    Maciej Grabski – MITGLIED DES AUFSICHTSRATES

    Absolvent der Juristischen Fakultät der Katholischen Universität Lublin in Lublin. Er war ein Investor und Mitgründer des Internetportals Wirtualna Polska. Herr Maciej Grabski bekleidet die Funktion des Mitglieds des Aufsichtsrates der Gesellschaft seit März 2007. Seit 2010 realisiert Herr Maciej Grabski die Investition „Olivia Business Centre“ – ein Ort der Tätigkeit vieler polnischer und internationaler Unternehmen mit einer etablierten Marktposition und einem geschätzten Ruf.

    Stefan Grabski – MITGLIED DES AUFSICHTSRATES

    Er ist Absolvent der Technischen Universität Gdańsk (Fakultät für Allgemeines Bauwesen) und erwarb 1974 den Bauingenieurtitel. Im Jahr 1967 wurde er Technologe für Schiffsausrüstung an der Hochschule „Conradinum“ und begann seine berufliche Karriere als Techniker bei der Gesellschaft Przedsiębiorstwo Instalacji Przemysłowych in Gdańsk. Bis 1980 arbeitete er bei Instal in Gdańsk, zuletzt als Leiter der Baustellengruppe, wo er einige Jahre lang die so genannte Inbetriebnahme-Gruppe (Grupa Rozruchowa), die sich mit der Inbetriebnahme von technologischen Installationen in Industrieanlagen in Nordpolen beschäftigte. Seit 1989 betreibt er unter dem Namen AutoEuro Stefan Grabski seine eigene Geschäftstätigkeit, u.a. Vermietung eigener Anlagen, technische Beratung und Betrieb von Autowaschanlagen. Im Jahr 1998 wurde er in den Stadtrat von Gdańsk gewählt, wo er die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden und gleichzeitig des Vorsitzenden des Schnellausschusses für Handel, Handwerk und Dienstleistungen bekleidete. In der Legislaturperiode 2006-2010 war er Vorsitzender des Revisionsauschusses im Stadtrat Gdańsk. Seit 2002 bekleidet er außerdem die Funktionen in Aufsichts- und Leitungsorganen von Handelsgesellschaften, z.B. seit 2004 als Mitglied des Aufsichtsrates der Aktiengesellschaft „Centrum Nowoczesnych Technologii“.

    Ryszard Klimczyk – MITGLIED DES AUFSICHTSRATES

    Absolvent der Universität Gdańsk. Im Jahr 1998 schloss er das Studium der Rechtswissenschaften an der Fakultät für Recht und Verwaltung mit Magisterdiplom ab. Im Jahr 2005 absolvierte er das Referendariat für Justitiariat bei der Bezirkskammer für Rechtsberater in Gdańsk. Er begann seine Karriere als politischer Assistent des Staatssekretärs im Politischen Kabinett des Justizministers in den Jahren 1998-1999. In den Jahren 1999-2008 arbeitete er als Rechtsanwalt in der Anwaltskanzlei Żelaznowski & Głowiński s.c. in Sopot. Seit Juni 2005 führt Herr Ryszard Klimczyk seine eigene Beratungstätigkeit, Kancelaria Radcy Prawnego Ryszard Klimczyk. In den Jahren 2002-2006 war er Ratsmitglied der Stadt Gdańsk, in den Jahren 2006-2008 war er u.a. Mitglied des Aufsichtsrates der Gesellschaft Zarząd Morskiego Portu Gdańsk S.A. mit Sitz in Gdańsk, 2007-2008 – der Gesellschaft Międzynarodowa Korporacja Gwarancyjna sp. z o.o. mit Sitz in Warschau und 2015-2017 – Mitglied des Aufsichtsrates der Gesellschaft Polskie Linie Lotnicze LOT S.A. in Warschau. Seit 2002 ist er neben seiner Beratungstätigkeit auch in den Aufsichts- und Leitungsorganen anderer Handelsgesellschaften tätig. Herr Ryszard Hubert Klimczyk bekleidet die Funktion des Mitglieds des Aufsichtsrates der Gesellschaft seit August 2010.

    Marcin Szpak – MITGLIED DES AUFSICHTSRATES

    Er studierte an der Universität Gdańsk, wo er 1995 die Fakultät für Verwaltung absolvierte. 2003 erwarb er den Doktortitel für Wirtschaftswissenschaften. Absolvent des Advanced Management Program IESE Business School University of Navarra. Gründer und langjähriger Geschäftsführer der Gesellschaft DS Consulting, die auf Strategie-, Finanz- und Investitionsberatung spezialisiert ist. 5 Jahre lang Vizepräsident der Stadt Gdańsk für wirtschaftliche Angelegenheiten, zuständig für Strategie, Verwaltung des gesamten Investitionsprogramms, wirtschaftliche Entwicklung. Seit 9 Jahren in der Energa-Gruppe, zuständig für strategische Investitionsprogramme, Strategie, Entwicklung, M&A. Mitglied von Aufsichtsräten zahlreicher Handelsgesellschaften. Experte für Infrastrukturfinanzierung United Nations Development Programme.

    Lesław Kula – MITGLIED DES AUFSICHTSRATES

    Absolvent der Universität Warschau, im Jahr 1985 absolvierte er die Fakultät für Recht und Verwaltung und die Fakultät für Geschichte. Ab 1982 arbeitete er im Zentrum für Dokumentation und Sozialstudien als wissenschaftlicher Sekretär. Er sammelte seine Erfahrung in Verlagsinstituten NOVUM Instytut Wydawniczy und SONOR Instytut Wydawniczy. Er arbeitete in leitenden Positionen, u.a. als Vorstandsvorsitzender der Gesellschaften POLARTIS S.A. und EMIASTA.PL S.A. In der Vergangenheit Mitglied des Aufsichtsrates bei folgenden Gesellschaften: ZARAT S.A., Zakłady Mięsne NISKO S.A., PZL HYDRAL S.A., ELANA S.A., AGPOL S.A., PONAR Wadowice S.A., RELPOL S.A., Ośrodek Doskonalenia Kadr RS NOT sp. z o.o., WEALTH BAY S.A., ASSETUS S.A. Seit 2004 ist er mit WSZECHNICA POLSKA Szkoła Wyższa in Warschau verbunden, er war unter anderem Leiter des Aufbaustudiums, Sekretär des Projekts: „Aktive Strategien für Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt“ und Bevollmächtigter des Rektors im Bereich Projektmanagement: „Berugsberatung“. Seit 2002 ist er Dozent u.a. für Rechtsgrundlagen, Einführung in die Rechtswissenschaft, Verwaltungsrecht, Grundlagen des Zivilrechts, Staats- und Rechtswissenschaften, Verwaltungslegislation und Berufsethik und seit 2003 auch Mitglied des Senats dieser Institution. Zwei Jahre lang Liquidator bei WFTS POLLENA PP, in den Jahren 1994-2007 Konkursverwalter und Gerichtsaufseher im Warschauer Handelsgericht, in den Jahren 2000-2008 arbeitete er mit dem Ministerium der Staatskasse bei der Förderung und Privatisierung von Staatsschatzgesellschaften zusammen. Zurzeit, seit 1997, ist er Vorstandsvorsitzender der VARENA GROUP sp. z o.o. Beratung und umfassende Rechtsdienstleistungen für Unternehmen, u.a: Registrierung von Unternehmen, Umwandlung von Formen der Geschäftstätigkeit, Führung von Gerichtsverfahren, Finanzerwerb und Inkasso.
    Herr Lesław Kula nahm an der vom Rome-London Development Law Institute organisierten Studium für Berater von Verschuldeten Unternehmen teil. Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft seit Juli 2019.

1750 654 Pekabex - budownictwo prefabrykowane
Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert diese möglicherweise Informationen von bestimmten Diensten über Ihren Browser, normalerweise in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Es ist erwähnenswert, dass das Blockieren bestimmter Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website beeinträchtigen kann.

Diese Website verwendet Cookies für statistische, werbliche und funktionale Zwecke. Weitere Informationen HIER